Fremdsprache online lernen

Wie du eine Fremdsprache online lernen kannst

Das Lernen von Fremdsprachen wird aufgrund der Globalisierung und Digitalisierung immer wichtiger. Das gilt nicht nur für den beruflichen Erfolg, sondern auch für das eigene Privatleben.

Fehlende Sprachkenntnisse sind in jeglicher Hinsicht ein Nachteil. Vor allem Personen, die kein Englisch sprechen, stoßen im Alltag und im Arbeitsleben schnell auf Probleme.

Doch mittlerweile gewinnen auch andere Sprachen an Bedeutung. Das gilt vor allem für die Sprachen Japanisch, Chinesisch und Spanisch. Sie alle vereint eine große Anzahl an Sprechern in Ländern, die wirtschaftlich von wachsender Bedeutung sind. Eine dieser Sprachen zu beherrschen, kann dir viele Vorteile einbringen. Glücklicherweise gibt es dank des Internets mittlerweile viele digitale Lernangebote, mit denen du ohne große Hürden Sprachen online lernen kannst.

Italki Screenshot

Lern-Apps nutzen

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Lern-Apps, mit denen man eine neue Sprache lernen kann. Es ist ohne Probleme möglich, ein Angebot zu der gewünschten Sprache zu finden. Auch Sprachen aus fernen Ländern, wie Japan, werden in diesen Apps angeboten.

Die Lern-Apps eignen sich vor allem für den Einstieg in eine neue Sprache. Sie sind in der Regel ähnlich wie klassische Lehrbücher aufgebaut, mit dem Unterschied, dass sie ein paar zusätzliche Funktionen aufweisen. Je nach aktuellem Kenntnisstand gibt es verschiedene Lektionen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, in die man einsteigen kann. Die Apps sind deshalb gut geeignet, um mit ihnen Vokabeln und die grundlegenden Grammatikregeln zu lernen.

Dank der Möglichkeit, sich die Vokabeln oder ganze Sätze vorlesen zu lassen, kannst du zudem auch an deiner Aussprache arbeiten. Allerdings fehlt hier die Rückmeldung eines echten Menschen, die deine Aussprache beurteilen kann. Apps eignen sich deshalb eher für den Einstieg und zur Auffrischung deiner Kenntnisse. Sie sollten aber mit anderen Lernangeboten kombiniert werden. 

Gelerntes anwenden

Beim Lernen einer neuen Sprache ist die Interaktion mit anderen Personen besonders wichtig, erst recht, wenn du die Sprache nicht nur verstehen, sondern auch sprechen möchtest. Nur in den seltensten Fällen hat man in seinem persönlichen Umfeld eine Person, mit der man üben könnte. Um wirklich Sprechen zu lernen, solltest du das bisher erworbene Wissen in Gesprächen anwenden.

Dafür gibt es Plattformen, auf denen Eins-zu-eins-Unterricht im Videochat-Format mit Muttersprachlern angeboten wird. Hier hast du die Möglichkeit, im Einzelunterricht mit einer anderen Person zu reden. Sie kann dir direktes Feedback zu deiner Aussprache geben und deine Grammatik- und Vokabelkenntnisse verbessern.

Japanisch online lernen und wiederholen.
Japanisch online lernen und wiederholen.


Die meisten Lehrer sind mindestens zweisprachig. Wenn du also Japanisch lernen möchtest, musst du nicht bereits über fortgeschrittene Kenntnisse verfügen, sondern kannst dir auch eine Person suchen, die Deutsch spricht. Hier hast du auch die Chance, die Kultur näher kennenzulernen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du planst, in andere Länder zu reisen. 

Online-Kurse absolvieren

Online-Kurse findet man auf vielen Lernplattformen. Sie bieten dir im Prinzip dasselbe wie ein normaler Unterricht, nur ohne direkte Interaktion. Erklärungen sind hier normalerweise besser als in den Lern-Apps. Zudem werden Übungsmaterialien bereitgestellt, die den Lernfortschritt unterstützen.

Online-Kurse gibt es für unterschiedliche Kenntnisstände und zu speziellen Themen. So hast du auch die Möglichkeit, einen Kurs zu absolvieren, der Business-Englisch oder spezielle Themen behandelt.

Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. KursProfi bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.

Ähnliche Beiträge

  • Weiterbildung 4.0 – Definition und Anwendungsbereiche

    Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass sich die Arbeitswelt rasant verändert. Begriffe wie „Arbeit 4.0“, „New Work“ oder „Digitalisierung“ sind überall präsent und stellen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer vor neue Herausforderungen. Wir zeigen, was genau…

  • SAP-Schulungen – Inhalte, Abschlüsse und Kosten

    Kenntnisse aus dem Computer- und EDV-Bereich sind im digitalen Zeitalter immer wichtiger. Arbeitgeber sehen eine gewisse IT-Ausbildung heutzutage als selbstverständlich an und setzen ein entsprechendes IT-Wissen voraus. SAP zählt zu den führenden Software-Schmieden für mittelständische…

  • Neue Lerntrends, die das Lernen revolutionieren

    Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Klassische Ansätze weichen immer flexibleren und individuelleren Methoden, die es uns ermöglichen, überall und jederzeit zu lernen. Dabei spielt Technologie…

  • Was sind die Vor- und Nachteile beim E-Learning?

    In den vergangenen zehn Jahren ist das sogenannte E-Learning immer beliebter geworden. Millionen Menschen in Deutschland nutzen diese Form des Lernens mittlerweile, das über elektronische und digitale Medien stattfindet. In vielen Bereichen kommt das Online-Lernen…

  • Was bietet das Fernstudium der Nachhaltigkeit?

    Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung sind omnipräsente Themen in Politik, Medien und Wirtschaft. Die große Relevanz von Klimaschutz & Co. weitet sich dabei zunehmend aus, was sich vermutlich auch in den nächsten Jahrzehnten nicht so schnell…

  • Was ist E-Learning? Erfolgreich im Internet weiterbilden

    E-Learning ist auf dem Vormarsch. Die noch immer rasant steigende Digitalisierung macht auch vor unserem Bildungssystem und der Art und Weise wie wir lernen nicht halt. Elektronisch unterstütztes Lernen ist nicht erst seit dem Corona…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert