spreadmind LMS Dienst - Review und Testbericht
Eine ganzheitliche Lösung will spreadmind.de sein. Eine krisensichere Möglichkeit für Lehrer, Coaches und Berater möchte die Plattform bieten. Dies scheint dem gewieften Funnel-Cockpit aus Deutschland auch zu gelingen. In welchen Fällen du bei spreadmind an der richtigen Adresse bist, erfährst du hier.
spreadmind ist eine All-in-One-Plattform für Coaches, Trainer, Autoren und Berater, die Wissenshungrigen ihre Lehrinhalte in Form von Onlinekursen, PDF-Dokumenten, Podcasts oder e-Books anbieten wollen. Mit Sitz in Deutschland, eignet sich der LMS Dienst besonders für deutschsprachige Angebote.
Die Plattform ist auf Basis eines Reseller-Modells aufgebaut. Bei spreadmind erhältst du eine All-in-One-Plattform, die von der Erstellung digitaler Inhalte bis zur Auszahlung alle Prozesse automatisiert.
Was ist spreadmind?
Kenner vergleichen spreadmind mit einem „Netflix Streaming-Dienst“, der Inhalte zur Weiterbildung anbietet. Zu den Besonderheiten der All-in-One-Plattform zählt unter anderem die Option, Onlinekurse und andere digitale Inhalte mithilfe eines „Tags“ zu „etikettieren“. Diese Markierung ermöglicht es etwa, einen Onlinekurs mit dem Tag „Gruppe 1“ nur an die von dir festgelegte Personengruppe 1 auszuspielen.
Lehrinhalte erstellen, vermarkten und verwalten
Mit spreadmind verwaltest du deine Lehrinhalte von jedem Gerät aus, steuerst den Informationsfluss und leitest diese an ausgewählte Benutzer und Benutzergruppen weiter. Die Erfolge deiner Teilnehmer wertest du als spreadmind-Autor online aus, und entscheidest dich auf dieser Grundlage für oder gegen die Freigabe der nächsten Lektion. Im Mitgliederbereich kommunizierst du mit Teams, motivierst sie und gibst noch wertvolle Extra-Tipps. Du arbeitest im Backend entweder allein oder im Team und vergibst dafür Rollen und Rechte.
Bester Support, beste Rechtssicherheit, meiste Abnahme administrativer Arbeit
Ein großes Plus bekommt spreadmind für seinen Support. Dieser fließt bei kursprofi.com wie immer in die Kategorie „Qualität“ mit ein. Ebenfalls sehr gut bewerten wir die DSGVO-Konformität der Plattform. spreadmind wird den strengen Anforderungen an den Datenschutz gerecht. Ebenso überzeugt uns das Angebot der Übernahme des Forderungsmanagements. Sollte ein Kunde einmal nicht zahlen, musst du dich nicht um das Eintreiben des Geldes kümmern. Das übernimmt spreadmind für dich, und kümmert sich um die automatische Zahlungserinnerung, das Einleiten des Mahnverfahrens und das Inkasso.
Faire Preise, die auch einem Vergleich standhalten
Das Fundament, auf dem das digitale Gebäude spreadmind.de steht, wird unseren Anforderungen vollkommen gerecht. Auch die Preise sind fair. Tests, Prüfungen, Quizze und Zertifikate händigst du deinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei diesem Anbieter schon ab dem Starter Abo um jährlich € 390,00 netto aus. Willst du über spreadmind.de Marketing-Maßnahmen ergreifen, benötigst du die Expert Version ab € 1.290,00 netto jährlich. Mit dem Expert Abo verbesserst du dein organisches Google-Ranking durch gehaltvolle Blogbeiträge und interessante Podcasts und analysierst die Reaktionen der Interessenten mittels datenschutzkonformer SEO Analyse Tools. Ebenso im Expert-Paket inkludiert ist die Möglichkeit, dir ein eigenes Partnerprogramm aufzubauen, um dein Angebot von unabhängigen Affiliatern bewerben zu lassen.
WordPress inside
Eine gute Nachricht haben wir für alle Verfechter von WordPress: Das spreadmind Dashboard beruht auf dem WordPress Content-Management-System und dem DIVI Theme. Easy für alle, die sich schon auskennen, und leicht zu durchschauen für jene, die erste Erfahrungen sammeln.
Keine eigene Website im Starter- und Academy-Abo
Einige Kleinigkeiten haben uns dann doch nicht überzeugt. Der Machbarkeits-Check etwa funktioniert nicht automatisch. Vielmehr füllst du einen Fragenkatalog aus und schenkst dem Anbieter deine Daten, damit sich dieser bei dir via E-Mail melden kann. Was uns ebenfalls nicht gefällt, ist der Fakt, dass eine eigene Website erst ab dem Expert Abo (€ 1.290,00 netto jährlich) erstellbar ist. Die Erstellung von Produkt-Landingpages ist aber schon im Starter Abo (um € 390,- jährlich) enthalten.
Zusammenfassung:
Spreadmind wird in Deutschland betrieben, und kann daher die in der EU geltenden strengen Anforderungen an den Datenschutz erfüllen. Das Dashboard ist auf WordPress aufgebaut. Die Plattform arbeitet mit dem Reseller-System, was es Anfängern besonders einfach macht, ins erste Business einzusteigen. Herausragender Support, aber der Aufbau einer eigenen Website ist erst ab dem Expert Abo möglich. Der Aufbau einer Landingpage funktioniert jedoch ab dem Starter-Abo.
Was kostet spreadmind?
Starter | Academy | Expert | Enterprise | |
---|---|---|---|---|
Plattformen | 1 | 1 | 1 | 3 |
Digitale Produkte | 3 | 7 | unlimitiert | unlimitiert |
Admin-Zugänge | 1 | 1 | 3 | 10 |
Nutzer | 1.000 | 3.000 | 10.000 | 30.000 |
Zahlende Teilnehmer | 300 | 1.000 | 3.000 | 10.000 |
Eigene Domain | nein | ja | ja | ja |
CMS, Blog und Landingpages | nein | nein | ja | ja |
Podcast | nein | nein | ja | ja |
Preise *1) *2) | € 39,00 / Mo € 390,00 / Jahr | € 79,00 / Mo € 790,00 / Jahr | € 129,00 / Mo € 1.290,00 / Jahr | € 349,00 / Mo € 3.490,00 / Jahr |
*1) Monatsabo: keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar, monatlicher Zahlungsrhythmus
*2) Jahresabo: Mindestlaufzeit 1 Jahr, jährlich kündbar, jährlicher Zahlungsrhythmus
Bei allen Plänen enthalten:
- spreadmind Subdomain (“wunschname.spreadmind.de”)
- Zahlungsabwicklung, Rechnungserstellung und Buchhaltung durch uns als Reseller
- Technischer und vertragsrelevanter Endkundensupport
- Bereits fertig eingerichteter Mitgliederbereich mit Onlinekurs Funktion
- Zeitliche Freischaltung von Modulen und Lektionen
- Tests, Prüfungen, Quizze und Zertifikate
- Einfaches Newsletter-Tool auch für automatisierte E-Mail-Kurse
- Biete Sonderaktionen an: Produktbundle und Gutscheincodes
Im direkten Vergleich mit den Kosten anderer All-in-One-Plattformen wie etwa elopage reiht sich spreadmind mit ein in die Riege der hochqualitativen Plattformen, die um einen günstigen Preis zu haben sind. Die günstigste Version bei spreadmind.de ist um € 390,00 jährlich zu haben, bei elopage beginnt der Preis bei € 348,00 im Jahr, und das ist auch schon die Option der Website-Gestaltung inkludiert. Einen Haken hat das Ganze dann doch noch: Bei elopage musst du ein Website-Template um einmalig € 1.490,00 kaufen. Bei spreadmind entscheidest du dich für das Expert Abo um jährlich € 1.290,00, wenn du eine Website gestalten willst. Um diesen Preis bekommst du bei spreadmind.de aber rund 1.500 Templates mitgeliefert.
Während du dich also bei elopage für ein einziges Template entscheiden musst, und dieses um einen Preis von einmalig € 1.490,00 kaufst – und in der Regel dann eine Zeitlang bei diesem Design bleiben musst – kannst du das Design deiner Website bei spreadmind jederzeit verändern.
kursprofi.com
Ausprobieren kannst du die Funktionen von spreadmind jedoch nicht so ohne Weiteres. Es gibt keine Testversion.
Zum Vergleich:
Vergleichbare Dienste 1: e-Mentor und elopage
In Sachen Bedienung, DSGVO-Konformität und Support kann spreadmind.de mit den besten LMS-Plattformen mithalten. Das Expert Jahresabo von € 1.290,00 netto ist ein sehr gutes Angebot mit stimmigem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei elopage bezahlst du für die vergleichbare Professional Version zwar nur € 888,00 netto jährlich, darfst aber den Kauf des Website-Templates um einmalig € 1.490,00 nicht außer Acht lassen. Bei e-Mentor zahlst du hingegen für das All-in-Paket (Tarif-2400) einmalig € 2.399,00 und beteiligst die Plattform so lange dein Abo läuft mit 5,9 % pro verkauftem digitalen Produkt. Dieses Angebot ist gut – auch, wenn es auf den ersten Blick vielleicht teurer als Modelle anderer Plattformen wirkt. Bei e-Mentor bekommst du um diesen Preis tatsächlich alles – das volle Paket. Von der eigenen Website über einen optimalen Zahlungsgateway bis zum persönlichen Support vom Entwickler. Du bist weder in der Anzahl der Nutzer oder Teilnehmer noch in der Anzahl der digitalen Produkte eingeschränkt und du bindest dich nicht in derselben Weise an die Plattform, wie das bei spreadmind aufgrund des Reseller-Modells der Fall ist. Ideal ist e-Mentor für alle, die ihr Business groß aufziehen wollen.
Die zunächst als hoch erscheinende Umsatzbeteiligung darf man auch wieder nur mit Blick auf die prozentuale Beteiligung der anderen Plattformen vergleichen. Wenn du bedenkst, dass man grundsätzlich bei jeder Plattform Transaktionskosten bezahlen muss, erscheinen die 5,9 % Umsatzbeteiligung von e-Mentor sehr fair. Bei spreadmind.de betragen die Transaktionskosten 7,2 % + € 0,35 pro durchgeführter Transaktion.
kursprofi.com
Wer also Ernst machen will, und sich gleich für ein potentes Abo entscheidet, das alles enthält, was man für ein professionelles Online-Business benötigt, ist man mit spreadmind ebenso gut bedient wie mit e-Mentor. Mehr als das Expert Abo brauchst du im Normalfall bei spreadmind auch nicht, wenn du mit nicht mehr als 10.000 Newsletter-Empfängern und 3.000 Teilnehmern arbeiten willst. Im Expert Abo sind die Website inklusive Templates, die Blog- und Podcast-Funktion sowie zahlreiche DSGVO-konforme Analyse-Tools und das Affiliate-Partnerprogramm enthalten. Zusätzlich bekommst du einen guten persönlichen Support.
Das Enterprise Abo lohnt sich für Unternehmen, die ihre Onlinekurse anderen Unternehmen zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zur Verfügung stellen wollen. Auch für Unternehmen, die den Betrieb einer großen Lernplattform planen, ist Spreadmind gut geeignet.
Ein Freelancer oder EPU benötigt das Enterprise Abo im Regelfall nicht. Schade finden wir daher, dass es erst ab dem Enterprise Abo möglich ist, die Rechnungen mit einem eigenen Logo zu versehen. Aber das ist eben der Nachteil des Reseller-Modells.
Features
- Videos, Audios, Text und mehr
Alle gängigen digitalen Produkte können über spreadmind realisiert und vermarktet werden.
- Reseller Modell
Um die Rechnungen kümmert sich spreadmind.de. Du erhältst von spreadmind.de eine monatliche Zahlung.
- Landingpage
Keine weiteren Websites und Domains notwendig.
- Einfacher Aufbau des Dashboards
spreadmind arbeitet mit WordPress und dem DIVI Theme.
Stärken und Schwächen
Für wen ist spreadmind?
spreadmind Alternativen
Skillshare Lernplattform Review und Testbericht
Iversity Lernplattformen Review und Testbericht
ZEIT Akademie Lernplattformen Erfahrungen und Testbericht
Blinkist Lernplattformen Review und Testbericht
FutureLearn Lernplattform Review und Testbericht
Edley Lernplattformen Review und Testbericht
spreadmind Beispiele
Sprachen und Übersetzung
spreadmind.de ist eine Plattform aus Deutschland, und daher komplett in Deutsch.
spreadmind kündigen
Sowohl Monats- als auch Jahresabo können jederzeit und ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung der einwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Den Kündigungs-Button findest du mit Klick auf Mein Konto > Aktive Abonnements > Abonnement kündigen. Du bekommst innerhalb einer Minute die Kündigungsbestätigung via E-Mail zugesandt.
Screenshots
Häufig gestellte Fragen
Meine spreadmind Erfahrungen
Ich mag spreadmind. Dumpf kann ich mich auch noch an 2020 erinnern, wo Mario Schneider in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ war.
Überzeugen kann vorrangig die perfekte deutsche Oberfläche, das können internationale Tools nicht so gut. Das Angebot ist zwar üppig, trotzdem wird man nicht von unübersichtlichen Menüs erschlagen. Ich glaube, damit kann auch der nicht so Computer-Affine sein eigenes Bildungsangebot aufbauen.
spreadmind Bewertung
Wie du sehen kannst, bekommt spreadmind die besten Bewertungen von uns. Die machen einfach alles richtig.
spreadmind Review39,00
Zusammenfassung
spreadmind.de gehört für die Redaktion von kursprofi.com neben e-Mentor mit zu den LMS Plattformen mit der besten Bewertung. Uns überzeugt die Bedienung, die DSGVO-Konformität, der Support und ganz allgemein die Sicherheit, die diese Plattform – besonders Einsteigerinnen und Einsteigern – bietet. Falls du aus dem EU-Raum kommst und auch mit Kunden aus dem EU-Raum Geschäfte machen willst, solltest du dir spreadmind.de unbedingt näher ansehen!
Redaktion kursprofi.com
- Leistungsumfang(5)
- Benutzerfreundlichkeit(5)
- Kursdesign(5)
- Preis/Leistung(5)
Insgesamt
Benutzer-Bewertung
( Stimmen)Pro
- Bester Support
- Persönlicher Support
- Marketing, Sales und Abrechnung über eine einzige Plattform
- Reseller-Modell
- 100 % DSGVO-Konformität
- einfachste Bedienung
- Rechtssicherheit
Kontra
- Eigene Website erst ab dem Expert Abo
- Machbarkeits-Check überzeugt nicht
- Reseller-Modell
Disclaimer: Der hier vorliegende Review wurde nach bestem Wissen und Gewissen ausgearbeitet. Der Inhalt gibt die subjektive Meinung der Verfasserin / des Verfassers wieder. Für die Ausarbeitung dieses Testberichts wurde mit einem existierenden Zugang (Monatsabo, Privat) gearbeitet.
Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. KursProfi bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.